Programm für Schulen

Folgende Programmpunkte eignen sich besonders für einen Besuch mit der Schulklasse! Bezüglich der Anmeldeinformationen bitte auch die Details der einzelnen Veranstaltungen beachten.

 

  • DORFTV Lab im Wissensturm

Medienworkshop

Reportage/Straßenumfrage

Die Gruppe produziert und gestaltet einen eigenen Fernsehbeitrag, eine Straßenumfrage. Gemeinsam wird während des Workshops ein Fernsehbeitrag zu einem bestimmten Thema vorbereitet und durchgeführt. Der inhaltliche Schwerpunkt bzw. die Fragen für die Straßenumfrage können gerne im Vorfeld (zB. im Unterricht) vorbereitet und mitgebracht werden. Ablauf: Vorstellung DORFTV, Einführung Kamera- und Tonaufnahme, Übungen Interviewführung, Inhaltliche Themen, Fragen-Ausarbeitung, Straßenumfrage:  die Teams filmen selbständig die Interviews, Ev. Moderation, Schnitt, Fertigstellung und Screening.

Für Kinder von 11 – 18 Jahren
Gruppen von 6 bis 24 Personen
Dauer 4,5 bis 6 Stunden
Kosten: 10 Euro, für Linzer Schulen kostenlos


Im DORFTV Lab im Wissensturm
Ganzjährig möglich, Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr 

Anmeldung: workshop@dorftv.at oder  www.dorftv.at 
 

Workshop

Minifilmstudio Smartphone

Mit dem Smartphone hat mittlerweile jede und jeder ein kleines Filmstudio in der Tasche. Die Möglichkeiten sind vielfältig. In diesem Workshop produzieren die Schüler*innen in Teamarbeit Videos mit dem eigenen Smartphone, deren inhaltliche Schwerpunkte je nach Interesse abgesprochen werden. Allgemeiner Ablauf: Einführung, Grundlagen bei den Settings, Kameraeinstellungen „Wie filme ich gut?“, Gruppenübungen, Videoschnitt am Smartphone, „Welche App benutze ich?“, Upload und Download von Dateien, Ideen/Vielfalt/Gestaltung, Verwendung von Musik, Präsentationen. Gestaltungselemente wie Moderation, Requisite, Animationen werden je nach Workshop Inhalt eingesetzt.

Für Kinder von 11 – 18 Jahren
Gruppen von 6 bis 24 Personen
Dauer 4,5 bis 6 Stunden
Kosten: 10 Euro, für Linzer Schulen kostenlos


Im DORFTV Lab im Wissensturm
Ganzjährig möglich, Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr 

Anmeldung: workshop@dorftv.at oder  www.dorftv.at 

 

  • Lentos Kunstmuseum

Workshops & Kunstgespräche in den Ausstellungen  

Führungen und Kunstgespräche in der Sammlung des Lentos Kunstmuseum für Unter - und Oberstufen 

Workshops für Unter- und Oberstufen in der Sammlung u.a. zu Fantastische Figuren, surrealistische Methoden oder Portraitzeichnen.

Workshops für Kindergärten, Volksschulen und Unterstufe u.a. zu Farbzauberei, Fantastische Figuren und Detektive im Museum.

 

Sonderprogramm in den Ausstellungen

Forschungswerkstatt in der Ausstellung „Haus-Rucker-Co“ zu „der grüne Kunstsalon – zu Umwelt, Klimaschutz und Wohnutopien“.

Forschungswerkstatt in der Ausstellung „Fremde“ zu „Identität verbasteln: wer bin ich, wer sind die Anderen?“ 

Das genaue Programm finden Sie hier unter: https://www.lentos.at/programm/schule-hort-kindergaerten

Täglich, außer Montag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Dauer je nach Bedarf 1, 1,5 oder 2 Stunden 
Kinderkulturwoche Spezialpreis: 2, 3 oder 4 Euro
Beratung: kunstvermittlung@lentos.at


Anmeldung: kassa@lentos.at oder  0732/7070-3614 - Ver­bind­li­che Anmel­dun­gen bit­te spä­tes­tens bis zwei Tage vor dem Wunschtermin.

 

  • Nordico Stadtmuseum

Forschungswerkstatt & partizipative Stadtrundgänge

Für Volksschulen bieten wir das kreative Museums- und Stadtgeschichte Programm „das ist mein Linz!“ an.

In allen Ausstellungen laden wir zu einer Forschungswerkstatt ein, um sich selbsttätig das Museum zu erarbeiten und Fragen nach der Stadtgeschichte zu stellen. Das genaue Thema kann auf ihre Bildungsziele abgestimmt werden.

Zu „Stadtforschen & Stadtbauen“ bieten wir partizipative Stadtrundgänge an.


Das genaue Programm finden Sie hier unter https://www.nordico.at/programm/schule-hort-kindergaerten

Täglich, außer Montag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Dauer je nach Bedarf 1, 1,5 oder 2 Stunden 
Kinderkulturwoche Spezialpreis: 2, 3 oder 4 Euro
Beratung: kunstvermittlung@lentos.at

Anmeldung: kunstvermittlung@lentos.at oder 0732/7070-1912

 

  • Brucknerhaus 

Volksschulkonzert

Whoop Whoop(s)! – An.Ton.Hören

Orientalische Wirbelwinde

Da ein blauer Windstoß und dort ein starker silberner Champion; hier eine feine, aber rebellische Dame in Rot und dort ein gelber Geselle voller Geheimnisse. Zusammen sind diese vier eine ganz besondere Crew. Wenn sie ihre individuellen Kräfte bündeln, entsteht eine neue Welt und so etwas kommt bekanntlich nur alle 104 Jahre vor. Die vier Charaktere spielen Vergnügtes, Verträumtes und Vertracktes und weil sie gemeinsam musizieren, sind sie allerbester Laune. Whoop Whoop(s)! ist ein mitreißendes Spektakel voller Humor, reich an Bewegung und an Klängen.

Konzert für Kinder bis 6 Jahre
20. Oktober 2023, 09:30 – 10:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, Mittlerer Saal
Kosten: 5 Euro, Gruppenpreise auf Anfrage

Buchungen: www.brucknerhaus.at oder education@liva.linz.at

 

  • 1. Linzer Märchencafé

Erzähltheater mit Claudia Edermayer

Die Wasserfrau und die Wolkengeister - eine spannende Reise in die Welt des Wassers

Ein interaktives Märchen zum Mitsingen und Mitspielen mit PianoMär

Der kleine Wasserdrache ist verzweifelt! Seine Freundin, die Wasserfrau, ist krank. Seit Wanderer ihre stinkenden Glimmstängel ins Wasser geworfen haben, rührt sie sich kaum noch und ist ganz grün im Gesicht. Er reist zu den Wolkengeistern und bittet sie um Hilfe. Sie sollen ihm den Zauber verraten, der die Wasserfrau wieder gesund macht. Doch die Wolkengeister weigern sich. Erst wenn Kinder den Weg zu ihnen finden, werden sie helfen. 
Gemeinsam mit Forelle, Frosch und Kormoran macht sich der kleine Wasserdrache auf die Suche...

Martina Haselgruber, Musik, Komposition spielt Klavier u.a. Instrumente und singt mit euch 
Claudia Edermayer (Erzählung, Manuskript, Regie) erzählt und rätselt mit euch.

Vorstellung für Schulen, Kindergärten, Horte;
ab 4 Jahre
Dauer: 50 min
 
Am 21.10.2023 jeweils um:
08:15 Uhr, 09:30 Uhr, 10:40 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr
 
Am 13.10.2023 jeweils um:
08:15 Uhr, 09:30 Uhr, 10:40 Uhr, 12:00 Uhr, 14:30 Uhr (mit PREMIERENFEIER im Anschluss - Green Event)
 
Kulturgasthaus alte Welt, Kulturkeller
Kosten: 6 Euro

Anmeldung: Claudia@maerchenzauber.com oder 06503872015 - Anmeldung bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung.

 

  • Schlossmuseum Linz

Führung

Meer sehen! Ein Ausstellungsrundgang 

Der Rundgang durch die Ausstellung Natur OÖ führt die Schüler:innen zu Funden von etwa 25 Millionen Jahren alten Tiefseekorallen aus Oberösterreich, vorbei am lebenden Meeresaquarium hin zu den “gehäkelten Korallenriffen“. Diese Häkelriffe sind ein Kunstprojekt der beiden Schwestern Christine und Margaret Wertheim, die mithilfe vieler Beteiligter aus ganz Österreich dieses beeindruckende Riff gehäkelt haben.

Am 11. / 12. / 13. 10. 2023 und am 18. / 19. / 20. 10. 2023:
immer um 10:00 Uhr & 11:00 Uhr
 
ab 8 Jahre
Dauer: 60 min
Kosten: 3 Euro
 
Anmeldung: kulturvermittlung@ooelkg.at oder 0732772052222 

 

Zurück in die Zukunft 

Kann man Maschinen und technische Geräte am Klang erkennen? Mit der Entdecker:innen Box lernen die Schüler:innen nicht nur genau hinzuhören, sondern erfahren spannende Geschichten zu ausgewählten Sammlungsobjekten, wie Maultrommel, Traktor oder Filmprojektor. Eine lustvolle Reise durch die Technikgeschichte!

Am 11. / 12. / 13. 10. 2023:
immer um 10:00 Uhr & 11:00 Uhr
 
ab 8 Jahre
Dauer: 60 min
Kosten: 3 Euro
 
Anmeldung: kulturvermittlung@ooelkg.at oder 0732772052222 
 

Farbe mit allen Sinnen

In einem sinnlichen Rundgang durch verschiedene Sammlungsbereiche des Schlossmuseums dreht sich alles um das Thema Farbe: Ausgehend von historischen Gemälden erforschen Schüler:innen die Geschichte und Herkunft der Pigmente, schärfen ihre Sinne und entdecken in der Naturausstellung die Farbenpracht in der Tierwelt und ob ist der Hai wirklich farbenblind ist? Im Workshop arbeiten sie dann mit Farbpigmenten und experimentieren damit wie einst die alten Meister.

Am 17. / 18. / 19. / 20. 10. 2023:
immer um 10:00 Uhr & 12:00 Uhr
 
ab 7 Jahre
Dauer: 120 min
Kosten: 3 Euro
 

Anmeldung: kulturvermittlung@ooelkg.at oder 0732772052222 

 

  • Stadtbibliothek Dornach/Auhof

Lesung

Die Beammaschine – Eine Reise in die Vergangenheit

Steig ein in die Beammaschine! Begleite uns auf eine Zeitreise und lande in der Zeit, in der deine Großeltern noch Kinder waren. Wie verbrachten diese ihre Freizeit? Wie kamen sie in die Schule? Diese und viele weitere spannende Geschichten warten auf dich.

Eine Lesung für alle ab 8 Jahre
An folgenden Terminen:

16.10.2023 von 15:00 – 16:00 Uhr
17.10.2023 von 10:00 – 11:00 Uhr
18.10.2023 von 09:00 – 10:00 Uhr
19.10.2023 von 11:00 – 11:00 Uhr

Anmeldung: wissensturm@mag.linz.at oder 0732 70700

 

  • Stadtbibliothek Ebelsberg

Lesung

Die Guten ins Köpfchen – Märchenstunde

Albert Einstein sagte bereits: "Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor. Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor." Unter diesem Motto liest Bibliothekarin Christina Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren beliebte, bekannte und auch weniger bekannte Märchen vor und erarbeitet mit ihnen die Grundaussage der jeweiligen Geschichte.

Lesung für Kinder von 4 – 8 Jahren
Am 11.10.2023 von 09:00 – 10:00 Uhr und von 10:00 – 11:00 Uhr

Anmeldung: wissensturm@mag.linz.at oder 0732 70700

 

  • Stadtbibliothek Linz

Musical, Theater & Lesung

Die kleine Hexe

Das Musical die „Kleine Hexe" nach Otfried Preußler handelt von einer jungen Hexe, die erst 127 Jahre alt ist und somit noch nicht als vollwertige Hexe anerkannt wird. Ihr größter Wunsch ist es, mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Doch dazu muss sie laut Hexengesetz mindestens 500 Jahre alt sein und eine Hexenprüfung ablegen.
Trotzdem übt die kleine Hexe heimlich Zaubersprüche und fliegt verbotenerweise auf den Blocksberg. Dort wird sie von ihrer Tante Rumpumpel entdeckt und kommt vor den Hexenrat. Der gibt ihr ein Jahr Zeit, um eine „gute" Hexe zu werden. Ob sie es schafft?

Die Schüler*innen der 1M der Ernst-Koref-Schule MMS 22 singen, tanzen und spielen die Geschichte um die kleine Hexe.

Musical für Kinder ab 5 Jahre
Am 12.10.2023 von 8:30 – 09:20 Uhr

 

Hase und Igel

Ganz unverhofft auf einem Hügel, sind sich begegnet Has und Igel.
Es war zum Schluss nicht einerlei, wer wohl der Schnellere von Beiden sei!
Das Langohr oder Stacheltier? Doch wer gewinnt, erfahret ihr, wenn ihr ins Theater geht
und ihr die Geschichte seht:
von Schnellen und Hellen, Hochmut und Wagemut, Übermut und Siegeszug. 
Lebendige Dialoge, pointierte Spielweise, rascher Szenenwechsel lassen Grimms Märchen zu einer kurzweiligen Stunde werden. Ein Puppentheater mit Schauspiel von Pierre Schäfer. 

Theater für Kinder ab 5 Jahre
Am 12.10.2023 von 10:30 – 11:20 Uhr und von 16:00 – 16:50 Uhr

 

Der magische Frisör

Das Buch „Der magische Frisör"" erzählt die Geschichte der Geschwister Lila und Erik, die in Begleitung des magischen Frisörs Danny durch Phantasiewelten reisen. Dabei treffen sie auf Ritter, Drachen und Einhörner, und natürlich gibt es dabei auch etliche „haarige"" Probleme zu lösen. 
Und den magischen Frisör gibt es wirklich! Bei den Linzer Kinder- und Jugendbuchtagen lädt Frisör und Allrounder Danny Beuerbach zu einer Vorlesestunde der besonderen Art: Kinder lesen aus seinem spannenden Buch „Der magische Frisör"" vor, während er ihnen die Haare schneidet. Die Illustrationen aus dem Buch werden währenddessen für das Publikum auf eine Leinwand projiziert.

Lesung für Kinder ab 6 Jahre

Am 13.10.2023 von 15:00 – 15:40 Uhr

Anmeldung: bis 09.10.2023: wissensturm@mag.linz.at oder 0732 70700

 

  • Stadtbibliothek Pichling

Lesung

Die Guten ins Köpfchen – Märchenstunde

Albert Einstein sagte bereits: "Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor. Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor." Unter diesem Motto liest Bibliothekarin Christina Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren beliebte, bekannte und auch weniger bekannte Märchen vor und erarbeitet mit ihnen die Grundaussage der jeweiligen Geschichte.

Für Kinder von 4 – 8 Jahren
Am 12.10.2023 von 09:00 – 10:00 Uhr und von 10:00 – 11:00 Uhr

Anmeldung: wissensturm@mag.linz.at oder 0732 70700

 

  • Stadtbibliothek Urfahr

Bilderbuchkino

Bilderbuchkino – Der kleine Pirat

Der kleine Pirat hat es wirklich nicht leicht. Den ganzen Tag hält er im Mastkorb Ausschau nach Schiffen, die er ausrauben könnte, aber wenn dann eines auftaucht, verschwinden Besatzung und Passagiere schreiend unter Deck. Dabei hätte sich der kleine Pirat doch so gern nett mit den Leuten unterhalten Eines Morgens, nachdem er seine Cornflakes gegessen hat, beschließt er, seine Überfälle mal auf eine ganz neue Art zu versuchen.

Für Kinder ab 5 Jahre
Am 17.10.2023 von 16:00 – 16:45 Uhr

Anmeldung: wissensturm@mag.linz.at oder 0732 70700